
Im Oktober 2014 gab es die ersten Kontakte zwischen KANIA, unserem Projektleiter Sekou Bangoura und der Eichenschule in Scheeßel. Sekou hielt mehrere Vorträge, stellte das Projekt den Lehrern, dem Elternbeirat und der Schülervertretung vor. Danach war für alle schnell klar, dass man sich für die Schule in Wondikhoure engagieren möchte.
Um den Schülern der Eichenschule das Land Guinea und die Lebensbedingungen in Wondikhoure näher zu bringen, werden entsprechende Themen wie „Wasser“, „Klimawandel“, „Entwicklungspolitik“, „Folgen der Kolonialzeit“, „Märchen“, „Musik“… während der Projekttage erarbeitet und präsentiert. Es hat bereits Aktionen gegeben, die eine Bezahlung der Lehrerstelle (Kollegium der Eichenschule) und eine deutliche Verbesserung des Sozialfondes bedeuten. (Zuletzt über die Einschulungskollekte der neuen 5. Klassen).
Die besondere Freude der Menschen in Wondikhoure über die Unterstützung konnte man am 6. März 2015 über mehr als 5000 km Entfernung per Telefon hören. Die besondere Bedeutung des Engagements der Eichenschule belegen die Worte des Häuptlings an seine Gemeinde: „Es gibt wieder Hoffnung!“
