Kania e.V.

In ehrenamtlicher Tätigkeit engagieren sich die Mitglieder des Kania e. V. seit dem Gründungsjahr 2000 dafür, Bildungsmöglichkeiten in Guinea/Conakry (Westafrika) zu schaffen. Unser Bestreben und festgeschriebenes Ziel des Vereins ist es, insbesondere durch Hilfe zur Selbsthilfe, Bildungseinrichtungen zu erschaffen, diese auszubauen sowie die Gesundheitsvorsorge und die Aufklärung zu gesellschaftsrelevanten Themen zu ermöglichen.

In enger Zusammenarbeit mit unserem Projektleiter vor Ort, Sekou Bangoura, ist es uns gelungen, unsere Ziele zu verwirklichen. Sekou Bangoura, hat sein Studium zum Architekten in Bremen mit dem Ziel abgeschlossen, in seinem Heimatland Guinea tropentaugliche Schulen zu bauen. Er entwickelte ein Konzept, das sowohl schulische als auch handwerkliche Bildung beinhaltet. 

Website-Hinweis

Aktuell ist diese Seite im Aufbau und wird nach und nach mit Informationen gefüllt. Ältere Informationen sind unter http://kania-ev.de/ einsehbar.

Aktuelles


  • Zwischenstand – Ein Auto für Sekou
    Es ist geschafft, es kann gespendet werden! Mit Eurer Hilfe haben wir schon vor Ablauf der 30 Tage die benötigte Anzahl an Fans zusammen bekommen, sodass seit heute (20.Februar 2025) auch gespendet werden kann. Herzlichen Dank!!! Wie kann ich nun spenden? Was passiert, wenn das Ziel erreicht wurde? In Zusammenarbeit mit einem Kfz-Gutachter aus den …
  • Viele schaffen mehr – Ein Auto für Sekou
    Wir brauchen eure Unterstützung! Anschieben und reparieren hilft nicht mehr! Bildung als Menschenrecht. Sekou, unser Projektleiter für Kania e.V. vor Ort, baut mit den Eltern Schulen für ihre Kinder. Die Betreuung der Schulen sowie Krankentransporte sind ohne Auto nicht möglich. Worum geht es? Sekou benötigt dringend ein neues Auto. Sein aktueller Geländewagen fährt nicht mehr. …
  • Jahresbericht der Schule Fodeya 2024
    Entwicklung der Schule Die Grundschule in Fodeya zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Entwicklungsstufe aus. Sie weist einen deutlich höheren Entwicklungsstand auf als die übrigen Grundschulen in der Subregion. Die Entwicklung der Schule ist dabei nicht losgelöst von der Entwicklung des Dorfes zu betrachten. Das Leben der Bewohner hat sich in vielerlei Hinsicht verändert. Aus infrastruktureller …