Containerankunft noch vor der Regenzeit

Liebe Kaniaka,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

stolz können wir mitteilen, dass die zwei Container mit Spendengütern inzwischen bei Sekou in Conakry/Guinea angekommen sind! Auch, wenn wir uns zwischenzeitlich in Geduld üben mussten, konnten wir insbesondere dank der außerordentlichen und engagierten Hilfestellung der Deutschen Botschaft den Transport und die Ausfuhr aus dem Hafen Conakrys gewährleisten.

Durch die Hilfe von WaBeQ in Bremen hatten wir die großartige Gelegenheit, die zwei Container während der Sammlung von Spendengütern zu sichern, und auch die dringend benötigte Fahrradwerkstatt beigestellt zu bekommen. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Team WaBeQ für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Mit diesen Fahrrädern, die großteils noch aufgearbeitet werden müssen, und einen der Container wird in Friguagbé eine Fahrradwerkstatt aufgebaut. Durch das „Atelier Bicyclette“ können die Schülerinnen und Schüler so ausgebildet werden, dass sie den Umgang mit und die Reparatur von Fahrrädern erlernen. Damit erweitern wir die Möglichkeiten einer vorbereitenden Berufsausbildung, die wir den SchulabgängerInnen perspektivisch anbieten können. Das neue Schuljahr fängt in Guinea im Oktober 2025 an, daher soll die Werkstatt im November 2025 eröffnet werden. Wir melden uns mit Fotos der Eröffnungsfeier des „Atelier Bicyclette“ zurück!

Planung einer IT-Schulungseinrichtung

Ebenfalls geplant ist eine IT-Schulungseinrichtung im Bereich der Lernwerkstatt für 20 Jugendliche, die Ausstattung ist jetzt durch die Containeranlieferung auch vor Ort. Diese Einrichtung ist etwas, was es dort so noch nicht gibt. Auch hier bereiten wir den Weg. (Zur Zeit suchen wir noch eine Anschubfinanzierung, auch hier werden wir berichten.) Was neben den o.g. Dingen besondere Begeisterung ausgelöst hat: Wir haben es mit Hilfe des RC Rotenburg (Wümme) / Rotenburg Wümmeland und dem unermüdlichen Einsatz von Heino Dreyer geschafft, einen Traktor älteren Modells zu organisieren, der dort bei der Bewirtschaftung der Schulplantagen eingesetzt werden wird. Damit, so die Planung von Kania und ALB sowie die Hoffnung vor Ort, kann die finanzielle Unabhängigkeit der Schulen begründet werden.

Herzlichen Dank im Namen
der Eltern der SchülerInnen,
der SchülerInnen selber,
Sekou, ALB (NGO) und Kania e.V.

Wir freuen uns sehr und halten Euch auf dem Laufenden!

Euer Team von Kania e.V.