Bildung für Völkerverständigung und Frieden

Am Volkstrauertag hatte der Kania-Verein die besondere Ehre, stellvertretend für alle Scheeßeler Vereine, einen Kranz am Mahnmal zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Soldaten niederzulegen. Gemäß dem Motto des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. „Gemeinsam für den Frieden“ war unser Wunsch „Frieden für immer“ auf Deutsch und Susu, dem Dialekt aus Sekous Heimat, auf der …

Jahresbericht der Schule Kanty 2022

Entwicklung Es ist wie in der Fodeya-Schule: Seitdem die Agentur Lönni Bankhi (ALB) ins Dorf gekommen ist, spürt man die Veränderung im Bildungsbereich. Das Dorf kommt langsam voran, aber es ist auf dem richtigen Weg. Es fehlen immer noch drei Klassenzimmer, um den normalen Kreis von sechs Klassen zu vervollständigen. Wir haben eine Studie zu …

Jahresbericht der Schule Tamidy 2022

Entwicklung Seitdem die NGO/ALB eine Schule in Tamidy gebaut hat, hat sich in unseren und in den umliegenden Dörfern einiges verändert. Viele Eltern der Schüler haben sich dazu entschlossen, ihre Kinder wieder in die Schule zu schicken. Früher schickten die Eltern ihre Kinder auf die Felder, aber viele sind nun begeistert von der Idee, ihre …

Jahresbericht der Schule Wondikhoure 2022

Entwicklung Es ist wie in der Fodeya-Schule: Seitdem die Agentur Lönni Bankhi (ALB) ins Dorf gekommen ist, spürt man die Veränderung im Bildungsbereich. Das Dorf kommt langsam voran, aber es ist auf dem richtigen Weg. Es fehlen immer noch drei Klassenzimmer, um den normalen Kreis von sechs Klassen zu vervollständigen. Wir haben eine Studie zu …

Jahresbericht der Schule Fodeya 2022

Entwicklung Das Dorf macht langsam Fortschritte. Aber das guineische Bildungssystem ist blockiert, keine konkrete Entwicklung. Die Entwicklung eines Landes hängt von seinem Bildungssystem ab. Die Jugendlichen sind schlecht ausgebildet, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Aber leider erhalten sie keine gute Ausbildung. Wie immer sind die Lehrer schlecht ausgebildet und kümmern sich nicht um die …

Jahresbericht der Schule Tassin 2021

Entwicklung Seit dem Bau der Tassin-Schule gibt es eine große Veränderung im Bildungsplan. Viele junge Väter haben ihre Kinder in der Schule angemeldet. Jedes Kind im schulpflichtigen Alter würde automatisch in die Schule eingeschrieben werden. Die Bevölkerung von Tassin und Umgebung ist sehr jung, die älteste ist 80 Jahre alt und der Rest der Bevölkerung …

Freude bei der Eröffnung der Nähwerkstatt

Nähwerkstatt eingeweiht

Sehr geehrte Projektunterstützende, es ist mir eine große Ehre, Sie über die Eröffnung der Nähwerkstatt zu informieren, Sie haben so viel zum Erfolg dieser Aktion beigetragen! Am Samstag, den 10.4.2021 haben wir die Nähwerkstatt eingeweiht. Die Veranstaltung ist gut gelaufen. Es gab viele wichtige Persönlichkeiten, die an dieser Veranstaltung teilnahmen! Eine Menge Essen und Getränke. …

Jahresbericht der Schule Fodeya 2020

Verglichen mit anderen Grundschulen, öffentlichen und privaten Schulen, hat Fodeya eine fortschrittliche Infrastruktur; trotz ihrer Lage auf dem Dorf. Ein Gebäude, Solarstrom, ein Bohrloch mit Handpumpe, eine Toilette mit 4 Kabinen, einem Baffeld Reaktor zur Wiederaufbereitung von Abwasser, 5 Plastiktanks zur Wasserbevorratung und 3 Rundhütten für die Lehrer bilden die derzeitige weitesgehend funktionierende Infrastruktur. Es …

Lernwerkstätten für Schulabsolventen

Bereits seit 2006 findet in der Schule in Fodeya Unterricht statt. Für alle Schüler, die nicht in die weiterführenden Schulen oder zum Collège gehen, werden unseren Lernwerkstätten schon bald eine tolle Alternative sein. Die Lernwerkstätten sind die Ersten ihrer Art in der Region. Hier können wir den Schulabsolventen eine einfache berufliche Bildung ermöglichen. Dadurch haben sie …

Sekou zu Besuch in der Eichenschule

Ein gern gesehener Gast in der Eichenschule in Scheeßel: Sekou Bangoura berichtete auch in diesem Jahr über so viel Gutes, dass dank der Unterstützung der Eichenschule und des Lions-Club ermöglicht wurde. Darüber berichtete in diesen Tagen auch die Tageszeitung.  Download zum Artikel: Mit Bildung gegen die Armut